Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist orvinalethus, Fliederweg 2, 76275 Ettlingen, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +491636296327 oder per E-Mail an info@orvinalethus.com. Als Anbieter einer Plattform für die Entwicklung der Geld-Denkweise nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Kursen, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Folgende Daten werden von uns erhoben:

  • Name und Vorname bei der Kursanmeldung
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • Telefonnummer für Rückfragen (optional)
  • IP-Adresse und Browser-Informationen bei Website-Besuchen
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website (anonymisiert)
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zu den Zwecken, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. Die Hauptverwendungszwecke umfassen die Durchführung unserer Bildungsangebote im Bereich der finanziellen Denkweise, die Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme an Kursen oder Workshops, die Versendung von relevanten Informationen und Updates zu unseren Angeboten sowie die kontinuierliche Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.

Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Bei der Newsletter-Anmeldung holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, wie beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Marketing-Tools und Zahlungsdienstleister.

Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu implementieren. Eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur unter Beachtung der DSGVO-Anforderungen und entsprechenden Garantien.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir respektieren und gewährleisten:

Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen und erhalten eine kostenlose Übersicht über alle verarbeiteten Informationen.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend. Ihre Daten löschen wir auf Wunsch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen oder Sie die Richtigkeit bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format oder wir übertragen sie direkt an einen anderen Anbieter.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert oder für Direktwerbung verwendet wird.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Bei Beschwerden können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und durch moderne Verschlüsselungstechnologien gesichert. Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind entsprechend geschult und zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kursdaten werden in der Regel für die Dauer Ihrer Teilnahme plus drei Jahre für eventuelle Nachweise gespeichert. Newsletter-Daten verarbeiten wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Danach erfolgt eine sichere Löschung aller nicht mehr benötigten Informationen.

Cookies und Website-Analyse

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität zu gewährleisten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Analyse-Cookies. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während Sie für andere Cookies Ihre Einwilligung erteilen können.

Für die Website-Analyse nutzen wir datenschutzfreundliche Tools, die Ihre Privatsphäre respektieren. IP-Adressen werden anonymisiert und es erfolgt keine Profilbildung über verschiedene Websites hinweg. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, ohne dass dadurch die Grundfunktionen der Website beeinträchtigt werden.

Kontakt bei Datenschutzfragen

orvinalethus
Fliederweg 2, 76275 Ettlingen
Deutschland

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.

Letzte Aktualisierung: Februar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu reflektieren.