Studentenprojekte & Lernfortschritt
Entdecken Sie die Entwicklungsreise unserer Lernenden durch praktische Projekte und messbare Fortschritte in der Finanzbildung
Lernpfad & Kompetenzen
Unser strukturierter Ansatz zeigt, wie Studierende schrittweise finanzielle Kompetenz aufbauen und praktische Fähigkeiten entwickeln
Finanzielle Selbstwahrnehmung
Studierende analysieren ihre persönlichen Geldgewohnheiten und entwickeln ein Bewusstsein für unbewusste Ausgabenmuster. Dabei erstellen sie detaillierte Finanztagebücher und identifizieren emotionale Auslöser für Geldentscheidungen.
Strategische Finanzplanung
Mit gefestigtem Grundwissen entwickeln Lernende langfristige Finanzstrategien. Sie erstellen realistische Sparpläne und lernen verschiedene Anlageformen kennen, während sie ihre persönlichen Risikoprofile bestimmen.
Angewandte Finanzpsychologie
Fortgeschrittene Teilnehmer verstehen komplexe Zusammenhänge zwischen Psychologie und Finanzverhalten. Sie entwickeln Strategien zur Überwindung typischer Denkfallen und können ihre Erkenntnisse praktisch anwenden.
Messbare Lernerfolge in der Praxis
Unsere Teilnehmer zeigen beeindruckende Fortschritte bei der Entwicklung einer gesunden Geld-Mentalität. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung führt zu nachhaltigen Veränderungen im Finanzverhalten.
"Die Methoden haben mein Verhältnis zu Geld völlig verändert. Ich treffe jetzt bewusstere Entscheidungen und fühle mich finanziell viel sicherer."
Aktuelle Projekte unserer Studierenden
Einblicke in die praktischen Arbeiten und Fortschritte unserer Teilnehmer bei der Entwicklung finanzieller Kompetenz
Persönlicher Finanzcoach
Entwicklung eines individuellen Beratungsansatzes
Mareike erarbeitet systematisch Coaching-Techniken für Finanzberatung und testet verschiedene Gesprächsführungsmethoden mit Probanden aus ihrem Umfeld.
Ausgabenanalyse & Budgetplanung
Systematische Erfassung persönlicher Finanzen
Thomas dokumentiert seit drei Monaten alle Ausgaben und entwickelt daraus ein nachhaltiges Budgetsystem, das zu seinen Lebensumständen passt.